Herzlich willkommen im Jungenbüro!
Hier finden Sie Informationen zu unseren Unterstützungsangeboten für Familienangehörige und Personen aus dem Umfeld von Jungen und jungen Männern.

Bekannte, Angehörige oder Freund*innen sind für Jungen und junge Männer häufig die ersten Ansprechpersonen bei Problemen. Oder Sie machen sich als Eltern oder Bezugsperson einfach Sorgen bezüglich der aktuellen Situation.
Jungen, Männer und Hilfe suchen
Im Blick auf Mädchen/Frauen und Jungen/Männer wird das Thema „sich Hilfe suchen“ immer noch ziemlich unterschiedlich bewertet. Außerdem wird die Verletzbarkeit von Jungen und Männern grundsätzlich oft ignoriert oder verzerrt.
In der Folge fällt es vielen Jungen und Männern schwer,
• eigene Grenzen wahrzunehmen und einzufordern
• Belastungen als solche einzuschätzen und zu besprechen
und sich letztlich Unterstützung zu holen.
Vielfach ist der Umgang von Jungen und Männern mit Belastungen dann destruktiv und gegen sich selbst oder nach außen gerichtet.
Vertrauenspersonen sind oft sehr wichtig, um den Weg hin zu einem Ziel führenden Umgang und zu Unterstützungsformen gehen zu können. Gemeinsam und im Vertrauen können Hindernisse wie u. a. Gefühle von Scham, Schwäche, Angst, Abwertung, Schuld abgebaut werden.
Wir stehen dafür, dass selbstverständlich jeder Mensch in schwierige Lebenssituationen geraten und sich dann Unterstützung holen und in Anspruch nehmen kann.
Beratung für Sie
Bekannte, Angehörige oder Freund*innen sind für Jungen und Männer häufig die ersten Ansprechpersonen bei Fragen und auftretenden Problemen. Sie als Bezugsperson erleichtern bzw. ermöglichen den Jungen und jungen Männern dann oftmals den Zugang zu Beratung und Hilfe. Mit einigen der Fragestellungen, die an Sie herangetragen werden, können aber auch bei Ihnen Gefühle von Ratlosigkeit und Überforderung entstehen. Deshalb ist es uns ein großes Anliegen für Sie als Bezugsperson da zu sein.
Sie, als unterstützende Person eines Jungen oder jungen Mannes, haben ebenfalls ein Recht darauf, Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Wir begleiten Sie gerne, wenn
• Sie sich Sorgen um einen Jungen oder jungen Mann machen
• Sie darum wissen, dass ein Junge/junger Mann gemobbt wird
• Sie einen Jungen/jungen Mann kennen, der vermehrt in Konfliktsituationen verwickelt ist
• Sie die Vermutung haben, dass ein Junge/jungen Mann (sexualisierte) Gewalt erfährt/erfahren hat
• in Ihrer Familie/in Ihrem Umfeld ein Junge/junger Mann ist, der sexuell grenzverletzend ist/war
• in Ihrer Familie sexuelle Grenzverletzungen unter Geschwisterkindern vorkommen/vorgekommen sind
• Sie einen Jungen/jungen Mann in seiner sexuellen Entwicklung begleiten
• Sie sich einen Austausch wünschen
• u.a.
Gern unterstützen wir Sie in ihrer aktuellen Situation. Sie können sich bei uns melden, auch anonym. Wir sprechen mit Ihnen vertraulich über das, was Ihnen wichtig ist.
Gern können Sie uns kontaktieren.
Vertraulich und auf Wunsch auch anonym.
Online Beratung
Sie können eine Nachricht schreiben, die wir auch lesen und beantworten. Bald richten wir feste Zeiten ein in denen wir dann auch direkt mit Ihnen chatten können.
Telefon
Wenn wir nicht persönlich ans Telefon gehen, können Sie uns eine Nachricht und Ihre Nummer hinterlassen und wir rufen zurück
Vertrauliche Dinge besprechen wir nicht per E-mail doch für eine erste Kontaktaufnahme, Terminanfrage, Lob oder Kritik können Sie uns gerne schreiben und wir melden uns zurück.