Herzlich Willkommen im Jungenbüro!

Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Beratungsangebot für junge Männer interessieren.

Hier können Sie sich unsere Räume in einem Rundgang anschauen.

Jeder Mensch erlebt Krisen, in denen es ihm nicht gut geht. In denen man schwach, traurig, wütend oder sonst was ist. Und in denen Unterstützung guttut. Sich Unterstützung zu holen, ist für uns ein Zeichen der Stärke und des Muts.

Ein Mann zu sein kann heute vieles bedeuten und vielfältig ausgestaltet werden. Doch, wie alle Menschen, stehen Männer häufig vor vielfältigen Herausforderungen, die durchaus auch überfordernd sein können. Dass Männer sich Unterstützung und Rat holen, kommt dabei noch zu selten vor.

Zu oft wird von Männern erwartet, alleine mit ihren Problemen zurechtzukommen. Zu häufig werden damit neue Probleme geschaffen. Viele Männer, die sich Rat oder Hilfe holen, werden als “unmännlich” oder “schwächlich” abgestempelt.

Das sehen wir anders!

Wir hier im Jungenbüro Nürnberg sind für Sie da, wenn Sie sich Unterstützung holen möchten und beraten Sie auch anonym – persönlich, telefonisch, online.

Liebe, Sexualität, Beziehung

Die wahre Liebe finden…
Höhen und Tiefen gemeinsam genießen und meistern…
Eine für sich selber und den oder die Partner*in erfüllende Sexualität leben, verschiedene Vorlieben und Vorstellungen zusammen bringen…
Eigene Grenzen wahrnehmen und einfordern, die des bzw. der Partner*in spüren und akzeptieren…
Sich auf das „Vater werden“ freuen, das „Vater sein“ genießen…
Gemeinsam alt werden…

Schöne Themen, schöne Vorstellungen, große Aufgaben.
Wenn Sie auf diesem Weg nach Unterstützung suchen, melden Sie sich bei uns. Gerne auch anonym. Wir sprechen mit Ihnen vertraulich über das, was Ihnen wichtig ist.

Gewalt, Mobbing

Viele Männer erleben sowohl in ihrer Kindheit und Jugend, als auch im Erwachsenenalter Gewalt in verschiedenen Formen.
In den meisten Fällen bleibt die Gewalt und die daraus resultierende Belastung unausgesprochen.
Dass Schlägereien für Männer als normal eingestuft werden, Opfer sein dagegen als unmännlich bewertet wird, spielt dabei eine große Rolle. Die Scham, die daraus resultiert, dem angeblich „echten“ Männerbild nicht zu entsprechen, stellt eine der größten Hürden dar, sich Unterstützung zu holen. Welche Gewalt erleben Jungen und Männer?

  • Körperliche Gewalt
  • Psychische Gewalt, Mobbing, Cybermobbing
  • Sexualisierte Gewalt

Wo erleben Jungen und Männer Gewalt?

  • in der Familie
  • in der Öffentlichkeit, in der Freizeit
  • in Schule und Ausbildung
  • im Beruf
  • in Lebensgemeinschaften

Egal wo Gewalt stattfindet und von wem sie ausgeführt wird. Es ist nicht akzeptabel, es ist nicht hinzunehmen!
Wichtig bei jeder Form von Gewalt ist außerdem: Sie sind nicht schuld! Verantwortlich ist immer die Person, die Gewalt ausübt.
Und… jeder Mensch hat ein Recht auf Unterstützung!

Gern können Sie sich bei uns melden, auch anonym. Wir glauben Ihnen und sprechen mit Ihnen vertraulich über das, was Ihnen wichtig ist.

Familie, Arbeit

Im familiären oder beruflichen Umfeld können verschiedene Fragen oder Schwierigkeiten entstehen.

In der Familie
– zur eigenen Geschichte in der Herkunftsfamilie
– bezüglich der eigenen Rolle
– zum Thema Vater werden, Vater sein
– bei Konflikten und Spannungen
– bei erlebter Gewalt
– bei Trennung und Scheidung

In der Arbeit
– bei Stress und Überlastung
– bei Konflikten mit Kolleg*innen und Vorgesetzten
– bei erlebter Gewalt
– bezüglich der eigenen Perspektive
– bei Sorgen um Zukunft und Arbeitsplatz

Das sind nur einige Beispiele.
Gern können Sie sich bei uns melden, auch anonym. Wir sprechen mit Ihnen vertraulich über das, was Ihnen wichtig ist.

Männerbilder

Wenn man nach Männerbildern fragt, antworten viele mit den tradierten Rollenklischees vom starken Mann, der viel arbeitet, die Familie ernährt unddie Erziehung der Mutter überlässt. Der sich durchkämpft, „seinen Mann steht“. Der nicht gern über Gefühle redet, Dinge mit sich alleine ausmacht.
Dann wiederum liest man, dass Männer nicht auf ihre Gesundheit achten, eine niedrigere Lebenserwartung haben, sich zu Tode saufen oder arbeiten, sich häufiger als Frauen das Leben nehmen.
Gleichzeitig ist vermehrt ein Aufbrechen dieser Klischees zu sehen. Ein Mann, der seine sensible Seite zeigt, verletzlich ist, zuhört, bei Kinderpflege und –erziehung Verantwortung übernimmt oder übernehmen möchte.
Für uns vom Jungenbüro-Nürnberg gibt es „den Mann“ nicht. Am Ende ist es der Mensch mit seinen ganz eigenen Stärken und Schwächen, seinen persönlichen Neigungen und Vorlieben.
Und der darf seine starke Seite genau so leben wie seine sensible, schwache. Er darf sein Ding machen, so lange er die Grenzen anderer Menschen akzeptiert und berücksichtigt.

Seinen eigenen Weg zu finden ist, bei all den Freiheiten und Möglichkeiten, nicht immer ganz leicht.
Gern versuchen wir, Sie auf ihrem Weg zu unterstützen. Sie können sich bei uns melden, auch anonym. Wir sprechen mit Ihnen vertraulich über das, was Ihnen wichtig ist.

Sexualisierte Gewalt

Auch Jungen und Männer sind von sexualisierter Gewalt betroffen. Man geht davon aus, dass 10 – 15 % aller Jungen und Männer sexualisierte Gewalt erleben beziehungsweise erlebt haben. Und in den meisten Fällen ist das mit großen Belastungen und schlechten Gefühlen verbunden.
Von sexualisierter Gewalt wird gesprochen, wenn man

  • gegen den Willen von einem Jugendlichen, einem Mann oder einer Frau sexuell stimuliert, berührt oder bedrängt wird
  • gezwungen oder verleitet wird, anderen beim Sex zuzusehen
  • sich nackt fotografieren lassen muss
  • einen Mann oder Jungen am Penis oder Hintern anfassen muss
  • eine Frau gegen seinen Willen intim berühren soll
  • gegen seinen Willen am Penis oder Hintern angefasst wird
  • im Internet eklige Anträge, Aufforderungen, Bilder oder Pornos zugeschickt oder gezeigt bekommt
  • vergewaltigt wird, das heißt der Penis, der Finger oder Gegenstände in den Hintern oder in den Mund gesteckt werden
  • zum Sex gezwungen oder überredet wird
  • zuschauen muss, wenn Erwachsene oder Jugendliche „sich einen runterholen“ oder sich Pornos anschauen

Das sind nur einige Beispiele für sexualisierte Gewalt. Daneben gibt es noch viele andere Dinge, die sich nicht richtig anfühlen können, zum Beispiel wenn man

  • von Älteren mit sexuellem Hintergrund angemacht und erniedrigt wird
  • über Sex sprechen soll, ohne es zu wollen
  • gewaschen wird, obwohl man schon alt genug ist, um sich selbst zu waschen
  • mit Blicken angemacht und „ausgezogen“ wird
  • von Oma, Opa, Tante, Onkel, Trainer*in geküsst wird oder küssen soll, ohne das zu wollen

Sexualisierte Gewalt passiert häufig im sozialen Umfeld, in der Familie, unter Gleichaltrigen.
Gern können Sie sich bei uns melden, auch anonym. Wir glauben Ihnen und sprechen mit Ihnen vertraulich über das, was Ihnen wichtig ist.

Eigene Themen

Alle Themen, die Sie beschäftigen, alle Fragen, Unsicherheiten oder Schwierigkeiten haben bei uns Platz.
Wir schauen zusammen mit Ihnen, wie wir mit den Themen umgehen und wie wir Sie auf Ihrem Weg unterstützen können.
Wir nehmen Sie ernst, glauben Ihnen und sprechen mit Ihnen über das, was Ihnen wichtig ist. Vertraulich und gern auch anonym. Dabei bestimmen Sie das Tempo.

Gern können Sie uns kontaktieren.

Vertraulich und auf Wunsch auch anonym.

Online Beratung

Sie können uns eine Nachricht schreiben, die wir auch lesen und beantworten. Bald richten wir feste Zeiten ein in denen wir dann auch direkt mit Ihnen chatten können.

Telefon

Wenn wir nicht persönlich ans Telefon gehen, können Sie uns eine Nachricht und Ihre Nummer hinterlassen und wir rufen zurück

E-MAIL

Vertrauliche Dinge besprechen wir nicht per E-mail doch für eine erste Kontaktaufnahme, Terminanfrage, Lob oder Kritik können Sie uns gerne schreiben und wir melden uns zurück.

Das Jungenbüro ist eine Einrichtung des Schlupfwinkel e.V.

Das Jungenbüro wird gefördert durch die Stadt Nürnberg

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.