Hallo und willkommen im Jungenbüro!
Das Jungenbüro ist eine Beratungsstelle für Jungen in Nürnberg.
Hier arbeiten zur Zeit vier Männer und eine Frau (Stefan, Frank, Michi, Flo, Franziska) und HIER kannst du Bilder von uns und unseren Räumen anschauen.

Das Jungenbüro-Nürnberg ist ein Ort, an dem sich Jungs einfach Infos holen oder mit uns über Dinge reden, die ihnen Spaß machen. Zu uns kommen aber auch Jungs, denen es manchmal nicht so gut geht. Wir, die hier arbeiten, kennen uns mit vielen Themen gut aus und können gut reden und zuhören.
Außerdem wissen wir, dass man als Junge oft Sachen machen muss – zum Beispiel stärker sein, nicht weinen, Mädchen gut (oder doof) finden, seine Probleme alleine regeln und so – um ein vermeintlich „richtiger“ Junge zu sein. Wir hier und viele andere Menschen wissen aber auch, dass es so etwas wie einen „richtigen Jungen“ nicht gibt. Alle, die sich als Junge fühlen, sind auch richtige Jungen.
Deswegen dürfen sich bei uns auch alle Menschen melden, die sich als Junge fühlen oder sich Sorgen um einen Jungen machen. Mit uns zu sprechen ist kostenlos und du musst auch nicht deinen Namen oder deine Adresse sagen, wenn du das nicht möchtest.
Wir haben hier ein paar Themen zusammengestellt, über die wir oft mit Jungen sprechen. Keine Sorge falls dich etwas ganz Anderes beschäftigt – wir sind für alles offen.
Liebe, Sexualität, Beziehung
Es ist wunderbar, sich in einer Freundschaft, in einer Beziehung zu einem Mädchen oder einem Jungen wohl zu fühlen. Sich sicher zu fühlen. Respekt und Achtung zu bekommen und auch zu geben.
Zu den Themen Liebe, Sexualität und Beziehung können aber auch viele Fragen entstehen. Fragen, die belasten, vielleicht unangenehm oder peinlich erscheinen, die schlechte Gefühle machen.
Jeder Mensch hat eigene Vorstellungen, eigene Ideen zu Freundschaft, Liebe und Sex. Und in den Medien und in unserer Gesellschaft gibt es viele Bilder und Informationen.
Am Ende geht es darum, dass Du Deinen Weg findest. Dass Du Dich gut fühlst. Dass Du Deine Grenzen wahrnimmst und einforderst. Die Grenzen deines Partners oder deiner Partnerin spürst und akzeptierst.
Egal welche Frage Du hast, wir unterstützen Dich gern!
Wenn du dich bei uns meldest, brauchst du deinen Namen nicht zu sagen. Wir sprechen mit dir über das, was dir wichtig ist. Und wir erzählen niemandem davon, ohne dass du es weißt.
Gewalt, Mobbing
Ja, auch Jungen sind von Gewalt betroffen.
Viele denken, dass Jungen sowas nicht passieren kann oder nicht passieren darf. Weil man ja stark sein muss und das alleine regeln soll.
Viele Jungen, die Gewalt erleben sind damit sehr belastet und haben schlechte Gefühle. Welche Gewalt erleben Jungen?
- Körperliche Gewalt, wenn man geschlagen, getreten, verprügelt wird
- Psychische Gewalt, Mobbing, wenn man beleidigt, gedemütigt, angefeindet, verleumdet, erpresst, ignoriert, bedroht, fertiggemacht wird. Von Cyber Mobbing spricht man, wenn das Ganze über Internet oder Handy läuft
- Sexualisierte Gewalt, ein besonderes Thema für uns im Jungenbüro – deshalb gibt es weiter unten extra Informationen dazu
Daneben gibt es sicher noch andere Dinge, die sich nicht richtig, komisch oder gewalttätig anfühlen. Wichtig bei jeder Form von Gewalt ist: Du bist nicht schuld! Verantwortlich ist immer die Person, die Gewalt ausübt.
Und: Du hast ein Recht darauf, dass du unterstützt wirst!
Wenn du dich bei uns meldest, brauchst du deinen Namen nicht zu sagen. Wir glauben dir und sprechen mit dir über das, was dir wichtig ist. Wir erzählen niemandem davon, ohne dass du es weißt.
Schule, Familie
In der Schule wie auch zu Hause können sich Fragen oder Schwierigkeiten ergeben.
Egal welche Themen dich beschäftigen, wir unterstützen dich und nehmen dich ernst. Wir glauben dir und sprechen mit dir über das, was dir wichtig ist. Und wir schauen zusammen mit dir, wie wir dich unterstützen können.
Es ist uns dabei nicht wichtig, ob du deinen Namen sagst. Was wir besprechen, bleibt unter uns. Außer wir machen gemeinsam was Anderes aus.
Erwachsen werden
Pubertät, Veränderungen, Aufgaben, Verantwortung, Möglichkeiten, Entscheidungen, Fehler, Selbständigkeit, Unsicherheit…
Wer bin ich, wer will ich sein, wo will ich hin?
Viele Themen und Fragen, die einem in der Zeit zum Erwachsenen beschäftigen können. Und die einem auch mal Schwierigkeiten bereiten. Und dann darfst du dir Hilfe holen.
Wir unterstützen dich auf deinem Weg. Du kannst dich bei uns melden, auch ohne deinen Namen zu nennen. Und wir sprechen mit dir über das, was dir wichtig ist. Und reden mit niemanden darüber, ohne dass du es weißt.
Sexualisierte Gewalt
Jungen erleben auch sexualisierte Gewalt. Viel mehr als man vielleicht denkt. Und in den meisten Fällen ist das mit großen Belastungen und schlechten Gefühlen verbunden.
Von sexualisierter Gewalt spricht man, wenn Du z.B.
- gegen Deinen Willen von einem Jugendlichen, einem Mann oder einer Frau sexuell stimuliert, berührt oder bedrängt wirst
- gezwungen oder verleitet wirst, anderen beim Sex zuzusehen
- Dich nackt fotografieren lassen musst
- einen Mann oder Jungen am Penis oder Hintern anfassen musst
- eine Frau gegen deinen Willen intim berühren sollst
- gegen Deinen Willen am Penis oder Hintern angefasst wirst
- im Internet eklige Anträge, Aufforderungen, Bilder oder Pornos zugeschickt oder gezeigt bekommst
- vergewaltigt wirst, das heißt Dir der Penis, der Finger oder Gegenstände in den Hintern oder in den Mund gesteckt werden
- zum Sex gezwungen oder überredet wirst
- zuschauen musst, wenn Erwachsene oder Jugendliche „sich einen runterholen“ oder sich Pornos anschauen
Das sind nur einige Beispiele für sexualisierte Gewalt. Daneben gibt es noch viele andere Dinge, die sich nicht richtig anfühlen können, zum Beispiel, wenn Du
- von Älteren mit sexuellem Hintergrund angemacht und erniedrigt wirst
- über Sex sprechen sollst, ohne es zu wollen
- gewaschen wirst, obwohl Du schon alt genug bist, um Dich selbst zu waschen
- mit Blicken angemacht und „ausgezogen“ wirst
- von Oma, Opa, Tante, Onkel, Trainer*in geküsst wirst oder küssen sollst, ohne das zu wollen
Oft verletzen einen Menschen, denen man eigentlich vertraut. In der Familie, im Verein, im Bekanntenkreis. Auch unter Gleichaltrigen kommt es zu sexuellen Übergriffen.
Wenn du dich bei uns meldest, brauchst du deinen Namen nicht zu sagen. Wir glauben dir und sprechen mit dir über das, was dir wichtig ist. Wir erzählen niemandem davon, ohne dass du es weißt.
Eigene Themen
Du kannst dich mit sämtlichen Themen, Fragen, Unsicherheiten oder Schwierigkeiten an uns wenden, die dich beschäftigen.
Wir schauen/ besprechen dann gemeinsam, in welche Richtung es gehen könnte. Wir glauben dir und sprechen mit dir über das, was dir wichtig ist.
Du bestimmst dabei das Tempo und wir erzählen niemandem davon, ohne dass du es weißt.
Du kannst Dich über verschiedene Kanäle bei uns melden.
Immer vertraulich und, wenn es dir lieber ist, auch anonym.
Online Beratung
Du kannst uns eine Nachricht schreiben, die wir auch lesen und beantworten. Bald richten wir feste Chat-Zeiten ein in denen wir dann direkt mit dir chatten können.
Telefon
Wenn wir nicht persönlich ans Telefon gehen, kannst du uns eine Nachricht und deine Nummer hinterlassen und wir rufen dann zurück.
Vertrauliche Dinge sollten wir über E-Mail nicht bereden aber für eine erste Kontaktaufnahme oder Terminanfrage kannst du uns gerne schreiben und wir melden uns zurück!