Willkommen im Jungenbüro Nürnberg!

Unser Team besteht aus Sozialpädagog*innen mit Zusatzausbildungen in Jungenarbeit, systemischer Familientherapie, systemischer Supervision und Coaching, Mediation, Kampfesspiele© Anleitung, Selbstbehauptungstrainings für Jungen und vielem mehr!

Stefan Bauer

Stefan Bauer

Frank Tschiesche

Frank Tschiesche

Franziska Schmidt

Franziska Schmidt

Flo Jalsovec

Flo Jalsovec

Michael Klement

Michael Klement

Hier kannst du dir anschauen, wie es bei uns aussieht:

Warum ein Jungenbüro?

Aufwachsen ist nicht immer nur schön. Manchmal sogar richtig anstrengend. Viele Erfahrungen in Kindheit und Jugend haben häufig Folgen, die uns bis ins hohe Alter beschäftigen. Festgeschriebene Bilder davon, was und wie ein Mensch sein bzw. was ein Mensch tun muss um seinem oder ihrem Geschlecht gerecht zu werden, verstärken das Problem. Unsere Vision ist das Aufwachsen von allen Kindern und Jugendlichen, frei von geschlechtlichen Hierarchien und Erwartungsdruck und, dass “sich Unterstützung holen“ selbstverständlich ist. Das Jungenbüro Nürnberg versteht sich dabei als parteilich arbeitendes Unterstützungsangebot für Jungen, ohne dabei ein bestimmtes Jungen- oder Männerbild zu verfolgen. Es wurde auf der Tatsache basierend gegründet, das spezielle Hilfsangebote nur für Jungen Mangelware sind – was den Mythos von „Männer kommen alleine mit ihren Problemen klar und brauchen keine Unterstützung“ begünstigt. Gerade männliche Betroffene von (sexualisierter) Gewalt haben es schwer, eine Stelle zu finden, an die sie sich wenden können. Aber auch Jungen bzw. junge Männer, die Gewalt ausüben, geraten häufig an Fachkräfte, die zwar klar benennen was nicht geht, gleichzeitig aber die soziale Konstruktion von Männlichkeit und welche Rolle diese im gezeigten Verhalten spielt, nicht im Blick haben.

Vielen Jungen fehlen in ihrer Kindheit und Jugend immer noch reale, männliche Ansprechpartner. Ihre Vorstellung davon, wie ein erfolgreicher, erwachsener Mann vermeintlich zu sein hat, ergibt sich nicht selten aus den Bildern, die sie in Musikvideos, Games, Film und Fernsehen sehen und in denen Geschlechterrollen noch immer überwiegend hierarchisch verteilt sind. Gleichzeitig sind wir uns der Tatsache bewusst, dass das Tätergeschlecht bei Gewalterfahrungen ebenfalls überwiegend männlich ist. Bei der Beratung von Betroffenen klären wir daher ab, ob die Beratung von einem Mann in Ordnung geht und organisieren im Bedarfsfall eine*n andersgeschlechtliche*n Berater*in.

Mit den Jungen selbst möchten wir, in unseren Kursen, geschlechtsbezogene und andere fremdbestimmte Zuschreibungen (z.B. auf Grund von Hautfarbe, Beeinträchtigung o.ä.) kritisch hinterfragen. Gemeinsam möchten wir selbstbestimmte Männerbilder finden, welche frei sind von, momentan vorhandenen, gesellschaftlichen Erwartungen. Um eine echte Gleichberechtigung der Geschlechter zu erreichen, braucht es solche Angebote speziell für Jungen und junge Männer. Das gleiche gilt für unsere Fortbildungen. Hier sehen wir es als unsere Aufgabe an, gemeinsam mit den Fachkräften anderer pädagogischer Einrichtungen zu untersuchen, wie wir im Alltag Geschlecht herstellen, welche – bewusst oder unbewusst – geschlechtsbezogenen Erwartungen wir an die Kinder und Jugendlichen stellen und wie wir geschlechtssensibel pädagogisch arbeiten können.

Unser Verein der Schlupfwinkel e.V.
Das Jungenbüro Nürnberg ist eine Einrichtung des Schlupfwinkel e.V.

Der Schlupfwinkel e.V. ist seit 1986 ein anerkannter Kinder-, Jugend- und Familienhilfeträger und im Verbund der regionalen ambulanten, teil- und vollstationären Einrichtungen und Beratungsangebote für Kinder, Jugendliche und Familien unter dem Dach des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes tätig. Die Gesellschaftsform ist der eingetragene Verein nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch.

Geschäftsführende Vorständin
Christine Goldberg
Breitscheidstraße 70
90459 Nürnberg
Tel.: (0911) – 2 79 84 0
Fax: (0911) – 2 79 84 15
www.schlupfwinkel.de
E-Mail: info(at)schlupfwinkel.de

Sponsoring

Viele Projekte, Anschaffungen und Aktivitäten, welche den von uns betreuten Kindern und Jugendlichen und deren Familien in Not zu Gute kommen, lassen sich nur dank Ihrer Spende verwirklichen.
Unser Verein ist gemeinnützig und als besonders förderungswürdig vom Finanzamt Nürnberg anerkannt.

Sie können Ihre Spende steuerlich absetzen.
Helfen Sie uns durch Ihre Spende!

SPARKASSE NÜRNBERG

IBAN: DE74 760 501 010 001 123 223

BIC: SSKN DE77 XXX

BANK FÜR SOZIALWIRTSCHAFT

IBAN: DE98 700205000008849900

BIC: BFSWDE33MUE

Arbeitskreise und Mitgliedschaften

Im Sinne der Vernetzung, Sichtbarmachung und dem Ausbau von Hilfsangeboten engagieren wir uns in verschiedenen Arbeitskreisen:

Darüber hinaus sind wir Mitglied in der

Weiterführende Links

 

Netzwerkpartner*innen mit speziellem Angebot für Jungen und Männer in Bayern

Informationsseite des bay. Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales
https://bayern-gegen-gewalt.de/

RIPOSO
Wohnung für von häuslicher und sexualisierter Gewalt betroffene Männer
https://www.caritas-nuernberg.de/ich-suche-hilfe/hilfe-fuer-menschen-in-besonderen-lagen/riposo.html

Beratungsstelle Häusliche Gewalt gegen Männer (ISKA Nürnberg)
https://www.iska-nuernberg.de/bhgm/beratung.html

Trauma Hilfe Zentrum Nürnberg
Beratung von Männern, die aufgrund von häuslicher oder sexualisierter Gewalt unter Traumafolgen leiden
https://www.thzn.org/m%C3%A4nnerberatung/

Landesarbeitsgemeinschaft Jungen*- und Männer*arbeit Bayern e.V.
Interessensvertretung für Jungs und Männer
www.lag-jungenundmänner-bayern.de

Fliederlich e.V.
Schwullesbisches Zentrum Nürnberg
www.fliederlich.de

Männer*beratung Oberfranken
Psychosoziale Hilfestellung und Beratung rund um das Thema sexualisierte Gewalt
www.männerberatung-oberfranken.de

Kibs – eine Einrichtung des Kinderschutz München e.V.
Hilfe und Unterstützung für männliche Opfer sexualisierter Gewalt
www.kibs.de

ProFamilia Würzburg
https://www.profamilia.de/index.php?id=896

Netzwerkpartner*innen allgemein in Bayern

Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Nürnberg e.V.
www.kinderschutzbund-nuernberg.de

Krisendienst Mittelfranken
Persönliche & telefonische Beratung von Menschen in seelischen Notlagen (anonym und kostenfrei)
www.krisendienst-mittelfranken.de

Kinder- und Jugendnotdienst Nürnberg
24-Stunden-Telefon für Eltern, Jugendliche und Kinder in Not
www.jugendamt.nuernberg.de

ProFamilia Nürnberg
Beratung und Informationen zu Schwangerschaft, Sexualität, Partner:innenschaft, Familienplanung…
https://www.profamilia.de/bundeslaender/bayern/beratungsstelle-nuernberg.html

Wildwasser Nürnberg e.V.
Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt
https://www.wildwasser-nuernberg.de/

Avalon Bayreuth
Notruf- und Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt e.V.
https://www.avalon-bayreuth.de/

Schutzhöhle e.V. Hof
Verein gegen die sexuelle Ausbeutung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
http://www.schutzhoehle.de/

Dornrose e.V. Weiden
Fach- und Beratungsstelle bei sexualisierter Gewalt, Frauennotruf
https://dornrose.de/

Rauhreif Ansbach
Hilfe bei sexualisierter Gewalt
http://www.rauhreif-ansbach.de/de/startseite/

Informationen und Unterstützung Bundesweit:

Männerhilfetelefon
Kostenlose Hotline und Onlineberatung für Männer, die Gewalt erleben oder erlebt haben
0800 1239900
www.maennerhilfetelefon.de

Nummer gegen Kummer e.V.
Deutschlandweit kostenlose telefonische Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
www.nummergegenkummer.de

Kein Kind Alleine Lassen
Hilfe für Betroffene Kinder/Jugendliche sowie das Umfeld
www.kein-kind-alleine-lassen.de

www.loveline.de – das Jugendportal für Fragen zu Sex, Liebe, Freundschaft, Familie und mehr.

Medizinische Kinderhotline – für Fachkräfte bei Verdachtsfällen von Kindesmisshandlung, Vernachlässigung und sex. Kindesmissbrauch (24h erreichbar)
Telefon: 0800 19 210 00
Website: www.kinderschutzhotline.de

Mogis e.V.
„Eine Stimme für Betroffene“ von Eingriffen in die körperliche Unversehrtheit
www.mogis-verein.de

Männerberatungsnetz
Bundesweite Suche nach Beratungsstellen für Jungen, Männer & Väter
www.maennerberatungsnetz.de

Infos rund ums Online-Sein

www.handysektor.de (alles, was du mit deinem Smartphone erleben kannst)

www.klicksafe.de (Tipps und Hinweise für Erwachsene und Jugendliche)

Flyer
Unseren aktuellen Flyer findet ihr links zum durchklicken und die Datei zum Download hier:

Flyer-Jungenbuero -Nbg-Final-SWeV-JB_Folder_148x148_201220

Du kannst dich auf verschiedene Arten bei uns melden.

Immer vertraulich und, wenn es dir lieber ist, auch anonym.

Online Beratung

Du kannst uns jederzeit eine Nachricht schreiben, die wir auch lesen und schnellstmöglich beantworten. Bald richten wir feste Chat-Zeiten ein in denen wir dann direkt mit dir chatten können.

Telefon

Wenn wir nicht persönlich ans Telefon gehen, kannst du uns eine Nachricht und deine Nummer hinterlassen und wir rufen dann zurück.

E-MAIL

Vertrauliche Dinge sollten wir besser über unsere Onlineberatung besprechen. Aber für eine erste Kontaktaufnahme oder Terminanfrage kannst du uns gerne schreiben und wir melden uns zurück!

Das Jungenbüro ist eine Einrichtung des Schlupfwinkel e.V.

Das Jungenbüro wird gefördert durch die Stadt Nürnberg

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.