Willkommen im Jungenbüro Nürnberg!

Informations- und Beratungsstelle für Jungen und junge Männer

Allersberger Straße 129 | 90461 Nürnberg | 0911 528 14751 | info@jungenbuero-nuernberg.de | IG: @jungenbuero_nbg

Schön, dass du hier bist!

Über unsere Onlineberatung kannst du uns jederzeit eine Nachricht schreiben – freie Termine zum direkt Chatten siehst du im Kalender.

Unsere telefonischen Sprechzeiten sind:

Montag 15 – 17 Uhr, Dienstag&Mittwoch 11 – 13 Uhr, Donnerstag 13 – 15 Uhr und Freitag 11 – 13 Uhr

Zu diesen Zeiten ist sicher jemand erreichbar – drumherum häufig auch. Ansonsten gerne eine Nachricht mit einer Nummer oder E-Mail Adresse auf dem Anrufbeantworter hinterlassen und wir melden uns bei dir.

Jahreswechsel 22/23

Hey Leute, wir wünschen euch angenehme Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Wir sind bis zum 23.12.2022 und ab dem 02.01.2023 in der Beratungsstelle erreichbar. Ihr könnt uns aber jederzeit in der Onlineberatung schreiben oder auf den Anrufbeantworter...

Männerwochen 2022

Mit dem Weltmännertag am 03.11., dem internationalen Männertag am 19.11. und dem Tag gegen Gewalt an Frauen am 25.11. gibt es besonders im November genügend Anlässe, sich mit Männlichkeit zu beschäftigen. Aus diesem Grund finden in Nürnberg wieder die Männerwochen...

Was denkst du über Männlichkeit(en)?

Im Rahmen der Kampagne „Männlichkeit[en]“ der Gleichstellungsstelle Erlangen haben wir verschiedene Künstler*innen gefragt, was ihnen zur Überschrift „Männlichkeit…. ist so viel mehr!?“ einfällt. Dabei herausgekommen ist eine Postkartenserie mit 8 Motiven, die wir...

Was macht eigentlich das Jungenbüro?

Auf Instagram (@jungebuero_nbg) stellen wir euch zur Zeit jeden Monat einen unserer Arbeitsbereiche vor. Das wollen wir auch auf unserer Website nicht verschweigen. Los geht's mit der allgemeinen Jungenberatung:

Männlichkeit ist… so viel mehr!

Im Rahmen der Kampagne „Männlichkeit[en]“ der Gleichstellungsstelle Erlangen haben wir verschiedene Künstler*innen gefragt, was ihnen zur Überschrift „Männlichkeit…. ist so viel mehr!?“ einfällt. Dabei herausgekommen ist eine Postkartenserie mit 8 Motiven, die wir...

Fachtag „Licht an!“ im Oktober 2022

Alle Infos zu unserem Fachtag "Licht an! Sexuell grenzverletzende Jugendliche in den Blick nehmen" findet ihr jetzt HIER.

Bundesforum Männer: Männer gut beraten

Das Bundesforum Männer hat einen Leitfaden zur geschlechterreflektierten Beratung von Jungen, Männern und Väter veröffentlicht, der dazu einladen möchte, "Männer in Beratungskontexten weder als geschlechtsneutrale Klienten zu begreifen noch ihnen mit unreflektierten...

„Je mehr Männer offen darüber sprechen – desto mehr werden sich trauen!“ (Ed Sheeran).

Arte Tracks beleuchtet in dieser Folge, wie Popkultur und Social Media unser Bild von Schönheit beeinflussen und wie damit, auch von Seiten der Stars, kritisch umgegangen wird. Ed Sheeran berichtet zum Beispiel von seinen...

Frohes Neues, Junge!

Das Team des Jungenbüro Nürnberg wünscht euch ein gutes und gesundes neues Jahr 2022! Wir freuen uns darauf, viele von euch in unseren Beratunge, Kursen und Fortbildungen zu treffen - egal ob online oder in Präsenz. Pünktlich zum...

Stellenausschreibung der LAG Jungenarbeit NRW

Die LAG Jungenarbeit in Nordrhein-Westfalen sucht Verstärkung! Alle weiteren Infos bekommt ihr hier: Jungenarbeit NRW oder direkt zur Stellenausschreibung. (Bild: Screenshot Instagram @jungenarbeit_nrw)

Online Beratung

Du kannst uns eine Nachricht schreiben, die wir auch lesen und beantworten. Bald richten wir feste Chat-Zeiten ein in denen wir dann direkt mit dir chatten können.

Telefon

Wenn wir nicht persönlich ans Telefon gehen, kannst du uns eine Nachricht und deine Nummer hinterlassen und wir rufen dann zurück.

E-MAIL

Für Kontaktaufnahmen aller Art, auch bezüglich Kursen und Fortbildungen kannst du uns eine E-Mail schreiben.

Adresse

Du findest uns in der
Allersberger Straße 129, 90461 Nürnberg
direkt an der Straßenbahnhaltestelle Wodanstraße

Das Jungenbüro ist eine Einrichtung des Schlupfwinkel e.V.

Das Jungenbüro wird gefördert durch die Stadt Nürnberg

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.